Der Online-Verkauf über Plattformen wie Amazon bietet ungeahnte Möglichkeiten für Unternehmer und Designer. Print on Demand, insbesondere über „Merch by Amazon“, hat sich als eine lukrative Einnahmequelle erwiesen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, schnell und effizient profitable Nischen und relevante Keywords zu identifizieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir drei einfache Wege, wie du mit Hilfe spezifischer Tools und Strategien genau das erreichen kannst.

—-

Gerade als Amazon Merch on Demand Neuling ist es wichtig, seine begrenzte Anzahl an Design-Slots sinnvoll zu nutzen und keine Platz zu verschwenden.

Besonders wichtig ist dabei die Wahl der passenden Nische, deren Wahl darüber entscheiden kann ob sich ein Design verkaufen wird oder nicht.

Die wichtigsten Faktoren ob sich eine Nische für dich lohnen kann oder nicht sind zum einen die Anzahl der Verkäufe in der Nische sowie die Anzahl der Konkurenzprodukte. Letzer Punkt kann jedoch sobald dein Werbeaccount freigeschalten wird (meist zwischen Tier 100 bis 1.000), da du deine Produkte ab diesem Zeitpunkt auch gegen die Zahlung ein paar Cent pro Klick sichtbar machen kannst.

Wenn du also wissen möchtest, worauf du genau achten m

vielzahl an Plugins…

Vorbereitung zur Nischensuche

  • PLZ (Lieferort) zum Land anpassen
  • Browsererweiterungen herunterladen (auch Tut falls nicht möglich)
  • Accounts erstellen
  • etc.

Methode 1 (Gratis): Top MBA Nischen finden mit der Productor Browsererweiterung

Für diese Methode ist es erforderlich, den Google Chrome Browser zu nutzen sowie die Productor Browsererweiterung aus dem Chrome App Store zu installieren.

Beginne damit, die Amazon-Webseite deiner Wahl zu öffnen (z.B. Amazon DE, US, UK). Achte darauf, dass die Postleitzahl im Menü oben rechts dem jeweiligen Land angepasst ist, um korrekte Suchergebnisse zu erhalten.

Gib deine Zielnische zusammen mit dem Zusatz „T-Shirt“ in die Suchleiste ein (zum Beispiel „Pickleball Shirt“).

Nach dem Laden der Suchergebnisse kannst du die Sortierung auf „Bestseller“ ändern, um direkt die beliebtesten Produkte angezeigt zu bekommen. Diese Option ist allerdings nur auf Amazon US verfügbar.

Dank der Productor-Erweiterung wird nun vor jedem Produkt eine Informationsbox angezeigt. Besonders relevant sind die Angaben zur Anzahl der Produkte, die unter dem jeweiligen Keyword gelistet sind.

Falls du über einen Werbeaccount verfügst, könnte der Grad der Konkurrenz in der Nische weniger entscheidend sein, sofern dein Budget ausreichend ist. Andernfalls ist dieser Faktor sehr wichtig bei der Auswahl einer Nische.

Schließlich solltest du auch die Verkaufszahlen innerhalb der Nische überprüfen. Achte dabei auf Produkte mit einem niedrigen Best Sellers Rank (BSR). Eine geringe Anzahl von Produkten mit gutem BSR auf der ersten Seite kann ein Indikator für schwache Verkäufe sein. Auch Produktbewertungen können hilfreiche Indikatoren sein: Viele positive Bewertungen für passende Produkte können auf hohe Verkaufszahlen in der Nische hindeuten.

—-

Für diese Methode brauchst du den Google Chrome Browser und die Productor Browsererweiterung aus dem Chrome Appstore.

Im nächsten Schritt öffnen wir den gewünschte Amazon Seite (DE, US, UK…). Achte zudem darauf, dass die Postleitzahl im Menü oben rechts zum jeweiligen Land passt, da dir ansonsten falsche Suchergebnisse angezeigt werden.

Gebe nun die jeweilige Nische zusammen mit „T-Shirt“ am Ende in die Suchleitste ein (bsp. Pickleball Shirt).

Auf der nun geladenen Seite können wir nun noch die Sortierung auf „Bestseller“ ändern, damit wir die Bestseller direkt sehen können (nur auf Amazon US möglich).

Durch den Productor sehen wir nun vor allen Produkten eine Box mit verschiedenen Informationen. Besonders wichtig ist dabei vor Allem die Anzahl an Produkten, welche für das jeweilige Keyword angezeigt werden.

Je nachdem ob du einen Werbe Account besitzt oder nicht, solltest du die Wahl der Nische vor allem danach ausrichten, wie viel Konkurrenz in der jeweiligen Nische bzw. für das jeweilige Keyword herrscht. Mit einem Werbeaccount verliert dieser Wert an wichtigkeit, wenn dein Budget es zulässt.

Schaue nun auch noch ob es in der Nische genügend Verkäufe gibt, hierzu schaust du darauf, wie viele Shirts einen möglichst kleinen BSR haben. Sollte es auf der ersten Seite schon fast keine Shirts mit einem (guten) BSR finden, kannst du davon ausgehen, dass die Verkäufe eher schlecht sind.

Zudem lassen sich auch Bewertungen zur Analyse heranziehen, haben einige zum KW passende Produkte viele Bewertungen ist dies auch ein Zeichen dafür, dass es in der Nische gute Verkäufe zu erzielen gibt.

BSR = Bestseller Rank = wie gut sich ein Porudkt verkauft.

Methode 2: Nischen Suche mit dem Productor

  • Ähnlich wie Methode 1 nur mit genaueren Zahlen wie BSR, wie lange online etc.

Methode 3: Research Tools verwenden (Merchinformer, FlyingResearch, etc.)

Methode 2:

Methode 5 (Kostenpflichtig)

Was bedeutet BSR und was zeigt dieser an?

Das Wort „BSR“ ist die englische Abkürzung für „Bestseller Rank“. Ist ein T-Shirt zum Beispiel den Rang 1 in der Kategorie Mode & Fashion, dann ist dies das Produkt, welches sich in der genanten Kategorie am besten Verkauft, Rang 1.000.000 wäre dann „nur noch“ das T-Shirt, welches sich in der gleichen Kategorie weitaus schlechter verkauft.

Unterschiedliche Wertung des BSR je nach Marktplatz

USA = auch höherer BSR gute Chancen auf Verkäufe (gelegentlich)

DE, EU etc. = Schneller kleiner BSR, jedoch dafür auch weniger Verkäufe weiter oben

Merke: Je mehr T-Shirts (oder andere Produkte, welche zum Suchbegriff passen) mit einem (guten) BSR versehen sind, um so mehr Verkäufe kannst du dort auch erwarten!

Was sagt die Zahl der Bewertungen über die Nische aus?

Autor(en): PODGURU.DE Team (Florian)

PODGURU.DE ist ein spezialisierter Blog, geführt von drei Experten im Print on Demand-Bereich. Mit ihrer tiefen Kenntnis und langjährigen Erfahrung bieten sie Lesern wertvolle Einblicke und bewährte Strategien, um bei Amazon Merch on Demand, Etsy, eBay sowie bei anderen kleinen und größeren Anbietern erfolgreich zu sein.

Informationen zum Team Mehr Infos zu Florian

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert